Direkt informiert: Ihr Kontakt zu FI-TS

Wir möchten mit Ihnen in Kontakt kommen und in Kontakt bleiben.
Sprechen oder schreiben Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Medienkontakt
FI-TS Marketing und Kommunikation
presse@f-i-ts.de

Sie benötigen Informationen oder Bildmaterial?
Nutzen Sie unseren Newsroom. Hier finden Sie Informationen zu unserem Unternehmen wie das Unternehmensmagazin, Daten und Fakten, Case Studies, Whitepaper und vieles mehr. Auch Bildmaterial können Sie hier direkt herunterladen. Für weitere Informationen und Bilder oder bei sonstigen Anliegen schreiben oder rufen Sie uns bitte einfach direkt an. 

Zum Newsroom

Pressemeldungen

Christoph Röger übernimmt zum 1. August Vorsitz der Geschäftsführung von FI-TS

München, 23.04.2023 – Christoph Röger (45) wird ab dem 1. August 2023 den Vorsitz der Geschäftsführung von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) führen. Er kommt neu in das Unternehmen und komplettiert damit die dreiköpfige Geschäftsführung.

 

Pressemeldung 2023/04 (85 KB)

Georg Büttner neuer Geschäftsführer bei FI-TS

München, 02.10.2020 – Georg Büttner ist seit dem 1. Oktober 2020 Geschäftsführer von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS). Er übernimmt dort die Leitung der Ressorts Produktion Infrastruktur, Service- Management und HR, die seit Anfang des Jahres von den beiden Geschäftsführern Dr. Jochen Möller und Dr. Christian Thiel interimsweise geführt wurden.

Pressemeldung 2020/10 (134 KB)

FI-TS und FI geben eine Kooperation mit Google Cloud bekannt

München, 23.07.2020 – Mit der Zusammenarbeit möchte FI-TS die Lösungen von Google Cloud in die eigene Service Plattform integrieren und es so deutschen Finanzdienstleistern ermöglichen, Public Cloud Dienste unter Berücksichtigung der strengen regulatorischen Anforderungen zu nutzen.

Pressemeldung 2020/07 (134 KB)

20. FI-TS Management-Forum verschoben - Neuer Termin: 25. März 2021

München, 24.03.2020 – IT-Entscheider der Finanz- und Versicherungsbranche müssen 2020 auf ein bedeutendes Branchen-Event verzichten. Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage durch die Corona-Pandemie hat Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) das 20. FI-TS Management-Forum auf den 25. März 2021 verschoben. Ursprünglich sollte das Kunden-Event am 26. März 2020 in der BMW Welt in München stattfinden.

Pressemeldung 2020/03 (95 KB)

FI-TS Management-Forum 2020 gibt Antworten auf das zukünftige Business der Finanzbranche

München, 06.03.2020 – Was IT-Entscheider der Finanz- und Versicherungsbranche bewegt, steht im Fokus des 20. FI-TS Management-Forums. Die rund 500 Teilnehmer erwarten am 26. März 2020 in der Münchener BMW-Welt inspirierende Vorträge sowohl aus Kunden-, als auch aus Anwendersicht. Praxisberichte und aktivierende Keynotes stellen Lösungen vor, wie der digitale Wandel in Banken und Versicherungen zum Erfolgsfaktor wird.

Pressemeldung 2020/03 (119 KB)

Dr. Jochen Möller tritt in die Geschäftsführung von FI-TS ein. Dort folgt er auf Günter Mattinger

München / Frankfurt, 29.03.2019 – Die Gesellschafterversammlung von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) hat Dr. Jochen Möller zum 1. Februar 2019 in die Geschäftsführung von FI-TS berufen. Er übernimmt die Ressorts von Günter Mattinger, der die Geschäftsführung der FI-TS zum 31.März auf eigenen Wunsch verlässt. Möller verantwortet die Bereiche „Design“, „Transition / Transformation“ und „Produktion Anwendungen“.

Pressemeldung 2019/03 (65 KB)

Wechsel in der Geschäftsführung bei FI-TS

München, 02.03.2020 – Dr. Jochen Möller ist seit dem 1. Januar 2020 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS). Er trat im Februar 2019 in die Geschäftsführung bei FI-TS ein und hat nun den Vorsitz von Dr. Walter Kirchmann übernommen, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 verlassen hat. Gleichzeitig hat die Gesellschafterversammlung von FI-TS Dr. Christian Thiel, den bisherigen Generalbevollmächtigten, zum neuen Geschäftsführer berufen. Gitta Demohn gab kurzfristig bekannt, das Unternehmen zum 29.02.2020 aus persönlichen Gründen zu verlassen.

Pressemeldung 2020/03 (92 KB)

Pressespiegel

Die Zukunft liegt in der Cloud

gi - geldinstitute, Februar 2023

Technologien wie Cloud-Computing, offene Schnittstellen und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen Finanzdienstleistern völlig neue Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren, Produkte zu gestalten und Prozesse zu steuern. Banken legen bereits das Fundament für diese Zukunft.

Von Dr. Christian Thiel und Klaus Iberle

Erschienen in gi - geldinstitute, 20.02.2023

gi - geldinstitute 01/2023 (244 KB)

FI-TS nimmt Exasol ins Produktportfolio auf - erste Landesbank nutzt die Lösung

IT-Finanzmagazin vom 31.10.2022

FI-TS nimmt Exasol als regulationskonformen Big-Data- und Echtzeit-Analytics-Lösung für Finanzdienstleister ins Produktportfolio auf. Zum Start hat bereits eine der Landesbanken die Lösung im Einsatz, wie das Unternehmen erklärt.

 

Erschienen im IT-Finanzmagazin vom 31.10.2022

IT-Finanzmagazin 10/22 (126 KB)

Digitale Freiräume durch Cloud-Technologien

Zeitschrift f. Versicherungswesen Juli 2022

Um Trends und Kundenwünsche mit möglichst passgenauen digitalen Services zu bedienen, modernisieren Versicherer ihre Anwendungen. Oft setzen sie hierfür moderne Cloud-Technologien ein, damit neue Angebote schnell, qualitätsgesichert und compliant zur Verfügung gestellt werden können. Diese benötigen eine entsprechende IT-Infrastruktur, die auf die Finanzwirtschaft spezialisierte Provider anbieten. 

Von Dr. Christian Thiel

Zeitschrift f. Versicherungswesen 07/22 (271 KB)

Multicloud Management für Finanzdienstleister: Eine permanente Herausforderung

IT-Finanzmagazin vom 12.05.2022

Jede Anwendung benötigt ihre passende Cloud-Umgebung. Besonders wichtig ist dieses Credo in der hochregulierten Finanzwirtschaft. Gero Skopinski und Christian Thiel zeigen, wie das gelingen kann.

 

Erschienen im IT-Finanzmagazin vom 12.05.2022

IT-Finanzmagazin 05/2022 (779 KB)

Patenschaft für den Erfolg

fi-magazin 02/2022

Die Aufgaben von Paten sind elementar. Sie übernehmen Verantwortung und Fürsorgepflichten. FI-TS setzt Paten für eine der wichtigsten Aufgaben ein, die es in Unternehmen gibt: Die Kundenbeziehung.

Erschienen in: fi-magazin 01/2022

fi-magazin 01/2022 (781 KB)

DevOps-Paten unterstützen Paradigmenwechsel

IT Finanzmagazin vom 29.03.2022

Der Prozessverbesserungs-Ansatz DevOps definiert neue Standards für die Zusammenarbeit von Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb. Damit einher geht ein Paradigmenwechsel.

Erschienen in: IT-Finanzmagazin 03/2022

IT Finanzmagazin 03/2022 (2 MB)

Keine Cloud ohne valide Exitstrategie!

Geldinstitute gi 02/2022

Das Banking von Morgen setzt innovative Cloud-Funktionen voraus, wie sie die großen Hyperscaler anbieten. Zu den Anforderungen der Regulatoren gehört dabei auch eine Exitstrategie - doch wie sieht die genau aus?

Geldinstitute gi 02/2022 (209 KB)

Neue Wege für die S/4HANA-Transformation

S@PPORT Sonderdruck Heft 04/2022

Wegen zahlreicher Anforderungen an die Regulatorik werden Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Wie kann das gelöst werden? Mehr in diesem Sonderdruck.

S@PPORT Sonderdruck Heft 04/2022 (220 KB)

Finanzbranche - go hybrid!

IT Director 03/2022 S. 46

Moderne Bankservices basieren immer häufiger auf Cloud-Technologien. Für hoch regulierte Finanzinstitute ist eine hybride Cloud-Strategie derzeit der beste Weg, um mittels Nutzung innovativer Technologien Investitionssicherheit zu gewährleisten.

Erschienen in: IT-DIRECTOR: Business-Magazin für IT-Manager und CIOs

IT Director 03/2022 (142 KB)

Drei Säulen für Compliance

iX Extra 04/2022, S. 126 - 129

Cloud Computing stellt regulierte Unternehmen vor Herausforderungen. Richtig komplex wird es, wenn Cloud-Grenzen zu überwinden sind!

Erschienen auf heise.de

iX Extra 04/2022, S. 126 - 129 (108 KB)

Hilfe von oben - Digitalisierung bei Versicherungen

Versicherungswirtschaft 01/2022

IT-Systeme sind die Grundlage für das Umsetzen von Digitalisierungsstrategien. Cloudtechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle, Versicherer werden vor die Mammutaufgabe der Modernisierung der IT gestellt.

Versicherungswirtschaft 01/22 (119 KB)

Neues Hochsicherheits-Rechenzentrum von FI-TS in Betrieb genommen

ITmagazin 03/2021 im November

FI-TS hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, das höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Compliance und Sicherheit erfüllt.

ITmagazin 03/2021 (1,004 KB)

Erfolgreich in der Wolke - FI-TS Finance Cloud Nativ in der Sparkassenzeitung

Sparkassenzeitung vom 16.09.2021

Cloud-Native-Lösungen sind in der Bank- und Versicherungsbranche aktuell hoch im Kurs. Sie bieten höchste Sicherheit, Dynamik und Compliance.

Sparkassenzeitung, 09/2021 (564 KB)

Symbiose: Das neue FI-TS-Rechenzentrum in Nürnberg

Datacenter Insider vom 13.08.2021

Ein neues Rechenzentrum für die Banken- und Versicherungs-IT? Also weder Co-Location noch Cloud? Das gibt es – bei der Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG (FI-TS) IT-Partner der Finanzwirtschaft und größter IT-Dienstleister für Landesbanken.

Auf dem Weg in die Cloud

IT-Magazin Februar 2021

Landesbanken und Verbundunternehmen zieht es in die Cloud. Dazu benötigen sie sichere CloudUmgebungen, mit denen sie neue Services schnell bereitstellen können.

Finance Cloud Native im IT-Magazin (61 KB)

Sicher in die Public Cloud

Sparkassen Zeitung Online vom 30.09.2020

Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) und das Mutterunternehmen Finanz Informatik (FI) starten eine Zusammenarbeit mit Google Cloud.

Pressespiegel 2020/09 (3 MB)

Was Bank-Technologen den Rücken freihält

Bankmagazin vom 01.01.2020

Finanzinstitute und ihre IT sehen sich mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Deshalb arbeiten Experten nicht nur an der Effizienz, sondern auch an der Sicherheit von Systemen und Prozessen. Mit Business Continuity Management können diese Bemühungen gebündelt und die Ausfallsicherheit erhöht werden.

Pressespiegel 2020/01 (235 KB)

VAIT für Versicherungen? Von Banken lernen

BANKING HUB vom 16.07.2019

Die BaFin zieht bei Versicherungen die regulatorischen Zügel fester an. Insbesondere das sofortige Inkrafttreten der „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT) zwingt Assekuranzen zum Handeln. Ein Blick in die Bankenbranche zeigt, wie der Umgang mit vergleichbarer Regulatorik gelingen kann.

Pressespiegel 2019/07 (1 MB)

Assekuranz kann von Banken lernen, was wichtig ist

www.datacenter-insider-de vom 05.07.2019

Während Banken darin geübt sind, regulatorische Vorgaben und spezifizierte Prüfungsanforderungen von Aufsichtsbehörden zu erfüllen, stehen Versicherungen am Anfang des Weges. Ein Beispiel sind die „Versicherungenaufsichtlichen Anforderungen an die IT" (VAIT). Bei deren Implementierung können Assekuranzen von Banken lernen, worauf die Aufsicht in Prüfungssituationen Wert legt.

Pressespiegel 2019/07 (483 KB)

MaGo, VAIT & BAIT? Was Versicherer von Banken lernen können – von der Regulierung zur IT

IT-Finanzmagazin vom 21.01.2019

Das ist neu für Versicherer: Zukünftig wird die BaFin jeden Versicherer prüfen. Ohne Ausnahme. Auch neu sind die „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT). Sie bilden die Grundlage für künftige Prüfungen. Wie die Umsetzung gelingen kann, zeigt der Blick in die Bankenbranche.

Pressespiegel 2019/01 (274 KB)

Moderne IT geht auch mit Mainframe: Wie Versicherer ihre Mainframe-Strategie ausrichten sollten

IT-Finanzmagazin vom 17.07.2018

Die digitale Transformation der Versicherungswelt ist im vollen Gange. Das zeigt auch das starke Wachstum von InsurTechs in Deutschland. Etablierte Versicherungen stellen sich den neuen Wettbewerbern. Ein wesentlicher Baustein dafür ist die Restrukturierung der IT-Landschaft, insbesondere die Mainframe-Modernisierung.

Pressespiegel 2018/07 (192 KB)