Für die Finanz- und Versicherungswelt gilt: Erstklassiger IT-Schutz ist unabdingbar. Dabei reichen in der heutigen Cyber-Bedrohungslage klassische Antivirenlösungen nicht mehr aus. Insbesondere Finanzinstitute, Versicherungen und Co. stehen im Fokus hochentwickelter, oft dateiloser Angriffe, die die herkömmlich zur Abwehr genutzte Signaturerkennung umgehen. FI-TS begegnet dieser Herausforderung mit einer leistungsstarken Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösung, die modernste KI-gestützte Erkennung, kontextbasierte Analyse und automatisierte Reaktion vereint – betrieben durch das erfahrene FI-TS Security Operations Center (SOC).
Voller Schutz – dank EDR auch gegen neueste Bedrohungen

Wir reagieren so auf die neuen und neuesten Bedrohungen – und schalten sie mit Erfahrung und Innovation aus. Genauer: Die Angriffslandschaft entwickelt sich rasant. Auch Zero-Day-Malware, gezielte Phishing-Kampagnen, Ransomware oder missbräuchliche Nutzung von Anmeldedaten gehören mittlerweile zum Alltag. Und EDR geht folgerichtig weit über die klassischen Schutzmaßnahmen hinaus, etabliert neue, wirkungsvolle Schutzelemente, wie:
- Kontinuierliche Überwachung des Endpunktverhaltens
- Echtzeit-Analyse von Sicherheitsdaten aus Endpoint-, Netzwerk- und Cloud-Quellen
- Automatisierte Abwehr von Angriffen ohne Abhängigkeit von Signaturen
FI-TS EDR – maßgeschneidert für Banken, Versicherer und Finanzdienstleister

Die FI-TS-Lösung berücksichtigt dabei die regulatorischen Anforderungen der Bankenaufsicht und unterstützt Sie beim Einhalten von Standards wie der DORA-Verordnung. Wie Sie es von uns gewohnt sind, ist unsere Lösung maßgeschneidert für Banken, Versicherer und Finanzdienstleister. Ihr Herzstück stellt ein cloudbasiertes EDR-Management dar, das lokale Agenten steuert sowie Bedrohungen frühzeitig erkennt und sie automatisiert blockiert.
Die Funktionen im Überblick:
- Erkennen von und Schutz vor Exploits, Kernel-Manipulationen, Ransomware und Credential-Diebstahl
- Schutz vor Risiken durch USB-Geräte
- Isolieren kompromittierter Endpoints und Blockieren bösartiger Prozesse
- Quarantäne für verdächtige Dateien
- Nahtlose Integration in bestehende Security- und SIEM-Umgebungen
Technologie-Partner: Palo Alto Networks mit Cortex XDR

FI-TS setzt dabei auf Cortex XDR, die branchenführende „Extended Detection and Response“-Plattform von Palo Alto Networks. Ihre zentralen Vorteile sind:
- KI-gestützte Verhaltensanalyse – erkennt auch getarnte und dateilose Angriffe
- Einheitliche Plattform für Netzwerk-, Endpoint- und Cloud-Security
- Reduktion von Alert-Fluten um bis zu 98 % durch intelligentes Clustering
- Schnellere Incident Response – bis zu 88 % kürzere Untersuchungszeiten
- Bewährte Wirksamkeit – 100 % Präventions- und Analyseabdeckung in MITRE ATT&CK®-Tests
4D-Security – FI-TS ganzheitlicher Sicherheitsansatz

Die EDR-Lösung wiederum ist Teil des FI-TS 4D-Security-Konzepts:
- Vorhersagen – permanente Erweiterung von IoCs durch globale Threat Intelligence
- Vorbeugen – Absicherung von IT-Systemen und Prozessen
- Erkennen – sofortige Identifizierung von Schwachstellen und Angriffen
- Reagieren – schnelles Eindämmen und Beseitigen von Sicherheitsvorfällen
Die Vorteile von FI-TS EDR: einfach überzeugend
Insgesamt kann FI-TS EDR so mit Vorteilen auftrumpfen, die einfach überzeugen:
- State-of-the-Art-Prävention gegen moderne Bedrohungen
- Erfüllung regulatorischer Vorgaben
- Automatisierte Prozesse für schnelle Reaktionszeiten
- Betrieb in deutschen Rechenzentren mit höchstem Datenschutz
- Ständige Verbesserung durch Machine Learning
Mit EDR auf Basis von Cortex XDR bietet FI-TS Finanzinstituten eine hochmoderne Sicherheitsarchitektur, die weit über den klassischen Endpoint-Schutz hinausgeht: Sie kombiniert fortschrittliche Angriffserkennung mit regulatorischer Sicherheit – und gibt SOC-Teams die Werkzeuge an die Hand, die es braucht, um Angriffe zu stoppen, bevor der erste Schaden entsteht.