Am 01. September sind 21 neue Young Talents bei FI-TS gestartet. Sie verteilen sich auf die Standorte Haar, Fellbach und Offenbach, und unter ihnen sind sowohl Auszubildende (13) als auch dual Studierende (8). Um den Start so einfach wie möglich zu gestalten, durchliefen unsere neuen Nachwuchstalente, wie auch in den letzten Jahren, unsere Einführungswochen. Wie diese ersten drei Wochen allgemein aussehen und auch dieses Jahr umgesetzt wurden, wird im Folgenden beschrieben.
Erste Tage: Kennenlernen und Unternehmensvorstellung
Die ersten Tage bei FI-TS beginnen mit einer herzlichen Begrüßung durch die Ausbilder und unsere Kollegen aus dem Talentmanagement. Die Young Talents erhalten alle notwendigen Informationen zu ihrem Arbeitsplatz, den IT-Systemen und den internen Prozessen. Zudem lernen sie sich und ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen kennen, jene werden ihnen während der Einarbeitungszeit zur Seite stehen. Ein zentraler Bestandteil der Einführungswochen ist zudem die Vorstellung unseres Unternehmens: Geschichte, Vision und Werte von FI-TS sind dabei Schwerpunktthemen. Außerdem erklären Vertreter:innen unterschiedlicher Abteilungen deren jeweils wichtigsten Aufgaben- und Themenfelder.
Sicherheit, Compliance und weitere Schulungen
Da wir in der regulierten Finanzbranche tätig sind, ist Sicherheit ein unerlässliches und hoch priorisiertes Thema für uns. Entsprechend findet im Anschluss an die Unternehmensvorstellung auch eine Einweisung in die wichtigsten Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben statt. Diese umfasst unter anderem den Umgang mit sensiblen Daten, die Nutzung unserer IT-Systeme und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Außerdem nehmen die Young Talents an verschiedenen Schulungen teil, die von technischen Einführungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bis hin zu Soft-Skill-Trainings reichen.
Teambuilding und Netzwerken
Durchgehend ein wichtiger Aspekt der Einführungswochen ist, wie schon angerissen, das Kennenlernen der Young Talents untereinander – und dies gilt sowohl standort- als auch jahrgangsübergreifend. Für ihre Vernetzung gab’s zu unterschiedlichen Zeitpunkten immer wieder auch besondere Möglichkeiten, nämlich die gemeinsame Reise nach Fellbach, das jahrgangsübergreifende Netzwerkevent oder den IT-Grundlagenworkshop.
Wie geht’s weiter? Nach den ersten drei Wochen starten unsere Auszubildenden in das AzubiLab, in dem sie tiefer in die Praxis eintauchen. Daran schließt sich eine Rotationsphase an, in der sie verschiedene Abteilungen durchlaufen. Und unsere dual Studierenden, die in der Regel pro Semester wechseln, starten in ihre erste Abteilung und unterstützen dort gleich tatkräftig im Daily Business.
Unser Fazit – als selber noch Young Talents
Die Einführungswochen sind eine super Möglichkeit dazu, durch viele Austauschmöglichkeiten, strukturierte Schulungen, Teambuilding und fachlichen Input einen schnellen Einstieg bei FI-TS zu schaffen. Die vielfältigen Einblicke in die Organisation ermöglichen einen guten Überblick und sorgen für ordentlich Vorfreude auf die kommende Zeit.
Wir wünschen allen Beteiligten auch weiterhin viel Erfolg und spannende Erfahrungen bei FI-TS!


