Die dwpbank setzt auf die hochverfügbare Finance Cloud Native von FI-TS

Zuverlässigkeit, Sicherheit und beeindruckende Performance: Die hochverfügbare Finance Cloud Native überzeugt auch die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) – und damit den zentralen Wertpapierdienstleister für rund zwei Drittel aller Banken in Deutschland. Insgesamt geht es bei ihm um mehr als 5,3 Millionen verwaltete Depots und über 53 Millionen Wertpapiertransaktionen im Jahr (so der Stand 2024). Dass die dwpbank auf eine Cloudlösung von FI-TS setzt, unterstreicht einmal mehr, wie sehr FI-TS für technologische Stabilität, nachhaltige Innovation und auch rechtliche Anforderungserfüllung im so sensiblen wie regulationsreichen Finanz- und Versicherungsmarkt steht.

Zum Hintergrund für unsere Anwendung hier: Das technologische Herz für alle Wertpapierservices der dwpbank bildet die Plattform WP3 – die größte Systemplattform für Wertpapierservices im Land. Sie erfüllt die komplexen Anforderungen im stark regulierten Wertpapiergeschäft mit hoher Resilienz, standardisierten Prozessen und einem breiten Spektrum an Wertpapierarten. Ihre modulare Microservice-Architektur ermöglicht dazu eine Nahezu-Echtzeitkommunikation zwischen Banken, Brokern, Börsen sowie Lagerstellen – und bildet damit die Basis für einen reibungslosen und zukunftssicheren Betrieb.

Technologische Basis und hybrides Betriebsmodell durch FI-TS Cloud Native

Die dwpbank arbeitet dabei kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Kerntechnologie. Um ihren Kundeninstituten stets die modernsten Lösungen anzubieten, setzt die Bank etwa auf dieses innovative technische Vorgehen: WP3 wird in der Cloud-Technologie mit Microservices entwickelt, welche die FI-TS Finance Cloud Native (FCN) für den Betrieb nutzt. Auf dieser Plattform werden somit schrittweise Cloud-Native-Infrastrukturen für hochkritische Anwendungen aufgebaut. Dabei stehen Resilienz, Skalierbarkeit und die Einhaltung der strengen regulatorischen Anforderungen für den Finanzsektor im Vordergrund. Bereits jetzt sind bedeutende Prozesse der Wertpapierabwicklung: Es wurden bislang etwa 200 Microservices auf die Cloud-Infrastruktur migriert.

Die hochverfügbare Cloud von FI-TS

Zudem setzt die dwpbank auf eine Hybrid-Cloud-Lösung für WP3. Diese ermöglicht eine anbieterunabhängige, skalierbare und hochverfügbare Nutzung von Cloud-Ressourcen. Hier werden die Produktion und die Pre-Produktion von FI-TS betrieben, und die Bank nutzt daneben die Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) für Entwicklungs- und Testzwecke, also um neue Services und Optimierungen voranzutreiben.

Für hohe Ansprüche an Verfügbarkeit, Ausfallschutz und Governance

Im Rahmen der Hybrid-Cloud-Strategie der dwpbank wurde FI-TS im Jahr 2024 damit betraut, die technische Grundlage der Finance Cloud Native (FCN) für kritische Systeme, darunter die Börsenabwicklung, weiter auszubauen. Dabei sind deutlich gesteigerte Anforderungen an Verfügbarkeit, Ausfallschutz und Governance zu erfüllen. Was bereits dafür getan wurde und wie die Transformation bisher verlief, berichten wir ausführlich in unserer dwpbank-Referenz. Schauen Sie doch mal rein!

Und wenn Sie allgemein mehr über unsere Cloud-Technologien wissen möchten oder Interesse an einer Beratung haben, dann schreiben Sie uns bitte einfach an: anfragen@f-i-ts.de. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zur Finance Cloud Native von FI-TS erfahren Sie zudem hier.

Unsere Themen

Das könnte Ihnen auch gefallen: